Startup Engineering I: Grundlagen und Methoden zur erfolgreichen Gründung

Diese Seite enthält allgemeine Informationen über den im Wintersemester stattfindenden Kurs "Startup-Engineering I: Grundlagen und Methoden zur erfolgreichen Gründung".

Link zu den spezifischen Informationen für das aktuelle Semester.

Die Lehrveranstaltung wurde mit dem Held der Lehre 2017/18 (pdf) ausgezeichnet.

 

Motivation

Das Modul "Startup Engineering I: Grundlagen und Methoden zur erfolgreichen Gründung" richtet sich an Studenten, die sich für Startups im modernen Sinn interessieren, insbesondere wenn sie später ein Startup gründen wollen oder für ein Startup arbeiten möchten.

Die Teilnehmer lernen die Grundlagen des Lean Startup-Prozesses kennen, der etwa 2005 in Silicon Valley eingeführt wurde und sich allmählich durchsetzt. Er wird inzwischen an Stanford, Harvard und anderen führenden US-Universitäten gelehrt und von immer mehr Startups auf der ganzen Welt praktiziert. 

In der Lehrveranstaltung werden die folgenden Fragen beantwortet:

  • Mit welcher Art von Innovation werden Startups erfolgreich?
  • Wie entwickelt man Produkte, die Kunden begeistern?
  • Wie funktioniert der Lean Startup-Prozess?
  • Was sind die Erfolgsfaktoren für ein Startup?
  • Wie schafft es ein Startup, Kunden zu gewinnen?

Dazu arbeiten Studierende in Teams zusammen und bearbeiten als Case-Studies echte, aktuelle Startups. Die Liste der Startups befindet sich im E-Learning Portal.

Das Modul besteht aus einer Vorlesung und Coaching-Terminen, in der die Teilnehmer die Ergebnisse ihrer Hausaufgaben mit einem Coach besprechen.

Dozenten der Lehrveranstaltung

Umfang und Prüfungsleistung

  • Credits: 5 
  • SWS: 4
  • Prüfungsleistung: Hausarbeit

Weiterführende Informationen

  • Modulbeschreibung (PDF)
  • Lehrveranstaltung wird nach der Modulbeschreibung in Deutsch durchgeführt.
  • Anrechenbarkeit:
    • B.Sc. CV - Schlüssel- und Methodenkompetenzen - FIN SMK;
    • B.Sc. INF - Studienprofil - Web-Gründer;
    • B.Sc. INF - Schlüssel- und Methodenkompetenzen - FIN SMK;
    • B.Sc. INGINF - Schlüssel- und Methodenkompetenzen - FIN SMK;
    • B.Sc. WIF - WPF Gestalten & Anwenden - FIN SMK
  • Evaluierungsergebnisse 2017/18 WiSe (pdf)
  • Evaluierungsergebnisse 2016/17 WiSe (pdf)
  • Evaluierungsergebnisse 2015/16 WiSe (pdf)

Aufwand der Lehrveranstaltung

 

Vorlesung

Übung

Nachbearbeitung

  
Vorlesungen 024 - 020    
Individuelle Coachings - 010 010    
       

Hausarbeit

Interaktion

Hausarbeit: Plausibility       014 005
Hausarbeit: Potential       014 005
Hausarbeit: Validation       014 005
Hausarbeit: Launch and Growth       014 005
Präsentation: Abschlussbericht       004  

Summen

Vorlesung

Übung

Nachbearbeitung

Hausarbeit

Interaktion

  024 010 030 060 020
Summe verbrauchte Stunden144
Anzahl Stunden für 5 CP150
Noch verfügbare Stunden006 (für Organisation, etc.)

Letzte Änderung: 21.09.2022 - Ansprechpartner: Webmaster